NACH OBEN
> Unternehmen > Historie

Historie

H+DG - Handels- und Dienstleistungsgesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes mbH


2000   Gründung als Tochtergesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes, Körperschaft des öffentlichen Rechts, mit Firmensitz in Baar-Ebenhausen, wo das Unternehmen seit 1999 als "Zentrale Beschaffungsstelle Süd des DRK" angesiedelt ist.

2001   Aufnahme neuer Gesellschafter in das Unternehmen:
Malteser Hilfsdienst gGmbH, Köln
Arbeiter-Samariter-Bund, Regionalverband München/Oberbayern e.V.

2002   Start des maßgeschneiderten Einkaufsmanagements als neue Dienstleistung für Heime und Einrichtungen des BRK

2004   Wechsel der Geschäftsführung und Beginn des Reorganisationsprozesses zur Stärkung der Marktposition
Ausbau der deutschlandweiten Vertriebstätigkeit

2006   Outsourcing der firmeneigenen Logistik an einen externen Logistikpartner
Umzug der Zentrale nach Pfaffenhofen an der Ilm

2007   Aufnahme des Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Berlin, als neuen Gesellschafter

2009   Neuer Logistikpartner zur weiteren Optimierung der Logistikprozesse
Berufung eines 2. Geschäftsführers zur verstärkten Vernetzung mit dem Hauptgesellschafter

2012  

Deutsches Rotes Kreuz e.V. übernimmt Gesellschaftsanteile des Arbeiter-Samariter-Bund, Regionalverband München/Oberbayern e.V.

2013  

Wechsel in der Geschäftsführung

2016   Umzug in die neuen Räumlichkeiten am Kuglhof